Das Ehrenamt ist für das heutige gesellschaftliche Leben unverzichtbar geworden. Es gibt kaum keinen Lebensbereich – von Politik über Sport und Kultur – der nicht von Freiwilligen bzw. Ehrenamtlichen maßgeblich mitgestaltet würde. Auch die informelle Freiwilligenarbeit – vom Kinderhüten in der Nachbarschaft bis hin zur Pflege betagter Mitmenschen – ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft und des sozialen Netzes. Ehrenamtliches Engagement ist das Fundament unseres Verbandes. Es stiftet Sinn und verbindet Menschen quer durch alle Altersklassen miteinander. Dabei ist die Kombination von eigenverantwortlicher Gesundheitsförderung mit der Geselligkeit des Vereinswesens das Alleinstellungsmerkmal der Kneipp-Bewegung. Der Kneipp-Bund e.V. ist mit seinen 1.200 Kneipp-Vereinen, zertifizierten Einrichtungen und Fachverbänden die größte private deutsche Gesundheitsorganisation. Als unabhängiger und gemeinnütziger Dachverband erreichen wir insbesondere durch das ehrenamtliche Engagement unserer Kneipp-Vereine rund 200.000 Menschen, die täglich mit den Kneippschen Naturheilverfahren in Berührung kommen.
Ostergruß der Vorsitzenden
Liebe Kneippianer und Kneippianerinnen, liebe Kneipp-Freunde und -Freundinnen, endlich lockt uns die helle Jahreszeit wieder an die frische Luft.Nach einem langen und ungewöhnlichen Winter naht das Osterfest. Dieses christliche Fest kann im Lockdown leider wieder nicht mit vielen Menschen, sondern nur in kleinem, familiärem Rahmen, stattfinden.Wir sind optimistisch, dass derVirus sich nicht weiter ausbreiten kann. Durch Rücksichtnahme und Einhaltung der Hygienevorschriften können wir uns alle schützen. Wir bleiben im Kontakt durch Infos, Telefon und Begegnungen mit Abstand. Ich wünsche Euch, Euren Familien und Freunden eine schöne Osterzeit. Auf ein gesundes Wiedersehen bei unseren Veranstaltungen in den nächsten Wochen und Monaten. Eure Josi Marten
Mit Kneipp durch die Corona-Pandemie
Die Vorsitzende des Kneipp-Vereins Gladbeck verrät, wie man im Home-Office fit bleibt. So wird in der Coronazeit die Widerstandskraft gestärkt.
Kneipp-Verein freut sich über neue ehrenamtliche Helfer
Das Frühjahr naht. Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie geht das Leben in der Natur wieder weiter oder startet neu durch. Der Kneipp-Verein Gladbeck besitzt mit seinem Kneipp-Garten ein großes Areal mitten in der Stadt. Hier können alle Bürger die Kneipp-Anwendungen wie Wassertreten, Armbad, Kräuterbeete, Barfußweg, die Ruhe, die Entspannung und frische Luft genießen. Zur Unterstützung unserer fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter suchen wir für die neue Saison ehrenamtliche Helfer*innen, die gerne draußen sind und ein wenig Zeit zur Verfügung stellenmöchten. Sobald der Frost vorbei ist, wird auch wieder das Kneipp-Tretbecken mit Wasser gefüllt sein und allen Menschen zur Verfügung stehen. Unsere Devise lautet: Miteinander anstattnebeneinander. Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit im Kneipp-Garten hat oder sich mit seinen Vorstellungen und Ideen anderweitig einbringen möchte, kann sich gerne bei Josi Marten,Telefon 0 20 43 - 59 92 623 oder unter vorstand@kneippverein-gladbeck.de melden. Der Verein würde sich über eine Unterstützung freuen.
Corona im Ehrenamt
Weihnachtsbaum-Verkauf
Ermutigende Worte des Präsidenten des Kneipp-Bund e.V. Klaus Holetschek zur aktuellen Corona-Situation
Ermutigende Worte unseres Gesundheitsstaatssekretärs des Landes Bayern und Präsidenten des Kneipp-Bund e.V. Klaus Holetschek zur aktuellen Corona-Situation und des ganzheitlichen Gesundheitsansatzes nach Sebastian Kneipp. Ganzheitliche Gesundheit von Körper, Geist und Seele scheint heutzutage wichtiger denn je. Seid gut zu eurem Körper und eurem Geist, lasst euch nicht stressen und meldet euch gerne bei uns, wenn ihr Fragen rund um das ganzheitliche Gesundheitskonzept nach Sebastian Kneipp habt wir beraten euch gerne. Aus dem Video: Unsere Zitat-Masken sind nun erhältlich waschbar auf 60 Grad und somit nachhaltig schaut sie euch gern einmal an: https://shop.kneippverlag.de/.../888/mund-und-nasenmaske... Bleibt gesund
Rückschau: IM REICH DER SINNE – WEINERLEBNIS
Riechen, fühlen, schmecken – Wein, ein Genuss für alle Sinne.
Der Inhaber von „Entdeckerweine" Martin Volmer ging dem fünften Geschmackseindruck "Umami" auf den Grund und ließ typische Weinaromen erschmecken. Es war ein gelungener Abend.
Wiederaufnahme von Gymnastikkursen, Wanderungen und Reha-Angeboten, die im Freien durchgeführt werden können.
Die Kneipp-Vereine Gladbeck und Essen starten wieder mit reduzierten Angeboten in die Aktivitäten und Angeboten. Zug um Zug werden wir unser Programm erweitern, soweit es die Verordnungslage in NRW, Gladbeck und Essen erlaubt.
Der Kneipp-Garten ist geöffnet ! Und jetzt ab in den Kneipp-Garten zum Wassertreten, Entspannen, Kräuterdüfte erleben, Barfußgehen, das kühlende Armbad ausprobieren oder einfach nur die Sonne auf den schönen Bänken genießen und dem Vogelgezwitscher lauschen.
"Wir für Kinder bis Senioren" musste leider ausfallen
Das durch mehrere Organisationen und Vereine ausgerichtete Fest für alle Bürger, ob groß oder klein, hätte am vergangenen Wochenende im Kneipp-Garten stattgefunden. Leider ist auch diese beliebte, kleine "Auszeit vom Alltag" Opfer des Corona-Virus geworden. Wir hoffen, dass wir Sie im nächsten Jahr wieder rund um das Wassertretbecken im Kneipp-Garten begrüßen dürfen. Hier ein paar Impressionen aus dem Jahr 2019 !
Gesund bleiben und gesund werden mit Yoga beim Kneipp-Verein – fast zum Nulltarif dank Bezuschussung
Viele deutsche Krankenkassen haben längst erkannt, dass Yoga eine präventive Maßnahme gegen einige Krankheiten sein kann und zugleich das Beschwerdebild einiger Erkrankungen lindern kann. Die bekannte entspannende Wirkung von Yoga kann akute Stresssituationen abmildern. Dank der Stressreduktion kann das Risiko an einschlägigen Krankheiten wie Infekten im Allgemeinen oder Magengeschwüren zu erkranken, reduziert werden.Durch gezielte Übungen wird die Kraft und Mobilität gefördert, unabhängig vom Alter.
Der Kneipp-Verein bietet wieder ein Weinseminar in Kooperation mit Entdeckerweine an. Wir gehen dem fünften Geschmackseindruck "Umami" auf den Grund, erraten typische Weinaromen. Dazu erfahren die Teilnehmer, wie sich Wein im Laufe der Reifezeit verändert und woran man erkennt, was für einen Wein man im Glas hat.
Neben fünf anderen Bürgerinnen und Bürgern erhielt die Vorsitzende des Kneipp-Vereins und Vorsitzende des Behindertenbeirates Josi Marten die Ehrenplakette der Stadt Gladbeckfür ihre Verdienste um das Wohlergehen der Gladbecker Bürgerinnen und Bürger.
Kneipp-Verein lädt zu einer Wildkräuterwanderung für Groß und Klein ein
Durch die Lockerungen der Coronaschutzverordnung freut sich der Kneipp-Verein Gladbeck, wieder allen Kräuterinteressierten eine Wildkräuterwanderung unter Beachtung der Hygienevorschriften am Schloss Wittringen mit dem Kräuterfachmann Ralf Nickel anbieten zu können. Bei kleineren Wunden und Verletzungen können alle „Heilmittel" aus der Natur verwendet werden. Denn die Natur ist die beste „Apotheke" und der beste „Kräutermarkt".
Aufgrund der Mitteilung des Landes NRW, der Stadt Gladbeck und der Stadt Essen werden alle Sportstätten geschlossen und der Übungsbetrieb bis auf Weiteres eingestellt. Dies betrifft den Rehabereich, die Wassergymnastik, den Sportbereich, die Wanderungen und die Kinderabteilung !!!
Sobald neue Informationen kommen, werden wir sie hier veröffentlichen.
Gesundheitsvortrag über moderne Altersmedizin - Abgesagt !
Der Gesundheitsvortrag am 18. März 2020 beim Kneipp-Verein in Kooperation mit dem St. Barbara-Hospital zum Thema " Chancen und Grenzen moderner Altersmedizin" wird wegen der Ansteckungsgefahr durch den Coronavirus abgesagt.