Eltern-Baby-Gruppen
Kneippen ist nicht nur etwas für ältere Menschen - auch Kindergärten, Grundschulen, offene Ganztagsschulen arbeiten nach den fünf Säulen der Kneipp-Philosophie. Der Kneipp-Verein hat für die Jüngsten ein schönes Angebot, in dem Eltern mit ihren Babys gemeinsame Aktionen starten. Unter der Leitung der Gesundheitsreferentin und Übungsleiterin für Kinder, Carmen Bongers, finden informative Treffen statt. Hier wird mit den Babys gesungen und gelacht und es werden Bewegungsspiele angeboten. Wichtige Tipps im Bereich gesundheitlicher Vorbeugung, wie u.a. Kräutertees und Wickel beim fiebernden Kind, kann Carmen Bongers geben. Daneben kommt der Austausch zwischen den Eltern bei einer Tasse Kaffee oder Tee nicht zu kurz.
Kurse werden angeboten für Eltern mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Monaten, 7 bis 12 Monaten und 13 bis 18 Monaten. Zusätzlich findet eine Minigruppe für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren statt.

Kurzinformation |
Beginn | Ab Februar 2020. Nähere Informationen, wann die jeweiligen Gruppen starten, erhalten sie bei der Leitung. |
Leitung | Carmen Bongers, Gesundheitsreferentin, Mobil: 01 62 - 822 47 74 |
Ort | Bürgerhaus-Ost, Bülser Straße 172, 45966 Gladbeck |
Kursgebühren | 10 Termine á 60 Minuten für Mitglieder 45,- Euro, für Nichtmitglieder 50,- Euro |
Offener Eltern-Kind-Treff
In diesem Jahr eröffnet der Kneipp-Verein wieder einen Eltern-Kind-Treff. Dort können sich Eltern mit ihren Kindern in einer kindgerecht gestalteten Atmosphäre mit anderen Eltern zu einem Kaffee treffen. In dieser Zeit können die Kleinsten krabbeln, spielen, singen und toben. Hier dürfen die Kinder einfach Kind sein. Kinderwagen, Windeln, Gläschen und Geschrei sind nicht nur erlaubt, sondern auch gewünscht.

Kurzinformation |
Beginn | 2020. Ort und Zeit werden durch die Presse bekanntgegeben. Weitere Informationen und Anfragen bei der Leitung. |
Leitung | Carmen Bongers, Gesundheitsreferentin nach Kneipp, Mobil: 01 62 - 822 47 74 |
Chill mal - Selbstwert- und Entspannungs-Training für Kinder
Durch Termin- und Leistungsdruck und Reizüberflutung können Konzentrationsstörungen, Schulangst und Nervosität entstehen. Die natürliche Fähigkeit, zur Ruhe zu kommen geht verloren. Entspannungstechniken können helfen, Stress abzubauen und Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Emotionale Reaktionen werden nicht mehr so schnell ausgelöst, wenn ein Kind gelernt hat, sich aktiv zu entspannen.
Kinder sind nach regelmäßigem Üben in der Lage, in stressigen Situationen körperliche und seelische Entspannung selbst zu erreichen. Das Selbstwert- und Entspannungs-Training führt zur Verbesserung des Wohlbefindens. Jede Kursstunde hat einen festen Aufbau mit einem Begrüßungs- und Abschiedsritual. Ein Bewegungsspiel führt in die Entspannung mit Fantasiereisen ein. Durch kreative Einheiten können die Kinder ihren Gedanken und Gefühlen freien Lauf lassen und zum Ausdruck bringen.

Kurzinformation |
2 Zeiten | Dienstags, 16:15 bis 17:15 Uhr für 6- bis 9-Jährige, 17:20 bis 18:20 Uhr für 10- bis 12-Jährige |
2 Kurstermine | 04.02. bis 31.03.2020 27.10. bis 15.12.2020 |
Leitung | Julia Lukaszewski, Diplom Sozialpädagogin, Diplom Sozialarbeiterin und Diplom Entspannungspädagogin Anmeldung und weitere Informationen unter 01 76 - 730 394 21 |
Ort | Bürgerhaus-Ost, Bülser Straße 172, 45966 Gladbeck |
Kursgebühren | 50 Euro inkl. Material für 8 Einheiten, Sondergebühren aus sozialen Gründen sind möglich. |
Sport, Spiel, Spaß und Bewegungslandschaften für Kinder
Sportbegeisterte Jungen und Mädchen können bei den Übungsleiterinnen Christine Engelkamp und Patricia Smith ihren Bewegungsdrang durch Bewegungslandschaften, Turnen und Spiele ausleben. Die Sportgruppe findet ohne Eltern statt. In der Schnupperstunde sind sie herzlich willkommen.

Kurzinformation |
Termin | Montags 17 bis 18:15 Uhr |
Alter | 3 bis 9 Jahre |
Leitung | Carmen Bongers, Mobil: 01 62 - 822 47 74, Patricia Smith, Mobil: 01 78 - 545 78 23 und Christine Engelkamp, Mobil: 01 76 - 623 611 20 |
Ort | Turnhalle Pestalozzi-Schule, Gladbeck-Zweckel |
Kursgebühren | 10er Karte 15 Euro oder Jahresmitgliedschaft im Kneipp-Verein 36 Euro |
Kräuterwanderung für Kinder mit ihren Eltern
Gemeinsam begibst Du Dich mit Deinen Eltern auf eine Wanderung der besonderen Art. Ihr werdet dabei Wildkräuter finden, die andere als Unkräuter bezeichnen, obwohl diese unzählig viele Vitamine enthalten. Nebenbei erfährst Du, warum die Wildkräuter auch unsere Gesundheit bereichern können. Damit Du einen ersten Geschmack bekommst, stellt Ihr gemeinsam Brennnesselchips her. Die kosten kein Geld und schmecken echt lecker.
Bitte ggf. eine Dose mitbringen.

Kurzinformation |
Termine | 3 Termine, jeweils mittwochs im Mai, Juni und Juli Weitere Informationen finden Sie hier. |
Leitung | Ralf Nickel, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Buchautor, Kräuterfachmann, Dozent an Volkshochschulen und Familienbildungsstätten, Telefon: 01 72 - 208 34 75 |
Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung
Gute Kindertagesbetreuung ermöglicht gleiche Startbedingungen für alle Kinder. Bisher profitieren jedoch nicht alle Familien gleichermaßen von früher Bildung. Mit dem Bundesprogramm ?Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung? fördert das Bundesfamilienministerium deshalb bundesweit niedrigschwellige Angebote, die den Zugang zur Kindertagesbetreuung vorbereiten und unterstützend begleiten. Liebe Eltern, liebe Kinder, habt ihr Lust, mit anderen Familien ein wenig Zeit zu verbringen? Dann kommt doch zu uns. Hier habt ihr als Eltern die Gelegenheit, euch mit anderen Eltern auszutauschen, gemeinsam mit den Kindern etwas Neues zu erfahren und zusammen Spaß zu haben. Zur Vorbereitung auf die Kita haben wir tolle Angebote für Euch vorbereitet... Hier ist für jeden etwas dabei. Wir informieren über Betreuungsangebote in Gladbeck und helfen beim Erlernen der deutschen Sprache. Kommt vorbei wir freuen uns auf euch.

Kurzinformation |
Termine | Montags ab dem 27.11.2020 von 15:00 bis 1630 Uhr |
Leitung | Carmen Bongers,Anmeldung und Informationen: Stadt Gladbeck, Amt für Schule u. Familie, 45964 Gladbeck, Koordinatorin Nicole Dalies Telefon: 0 20 43 - 99 23 48 Ort: Städtischer Kindergarten Hermannstraße 16, 45964 Gladbeck |