Weinverkostung: Deutschlandreise, von der Elbe bis zum Bodensee – Die deutsche Weinlandschaft ist vielfältig
Was verrät das Flaschenetikett über den Inhalt ? Und wieso finden sich immer seltener Begriffe wie "Kabinett" oder "Spätlese" auf den Etiketten ? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in trockener Theorie und feuchter Praxis nach.
Sodbrennen - eine Volkskrankheit – Gesundheitsvortrag beim Kneipp-Verein
Dr. med. Ioannis Dimitriou, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgiereferiert über die verschiedenen Ansätze der Behandlung bei krankhaftem Reflux
Schnuppertag NeuroKinetik® beim Kneipp-Verein Gladbeck
NeuroKinetik ist ein spielerisches Training zur Förderung der individuellen Hirnleistungsfähigkeit, das schnell zu überraschend positiven Ergebnissen führt und auch noch Spaß macht. An diesem Schnuppertag sind alle Altersklassen eingeladen mehr über dieses Thema zu erfahren.
Neues Angebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 – 14 Jahren
Der Kneipp-Verein Gladbeck bietet für Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren ein wöchentliches Achtsamkeitstraining an. Es verbessert die Aufmerksamkeit, schult die Konzentrationsfähigkeit, stärkt das Selbstvertrauen und die Selbstregulation.
Dieser Wirbelsäulengymnastikkurs „Rücken Fit" zielt mit seinen speziellen Bewegungsformen allgemein auf die Vermeidung und Reduzierung vonRückenschmerzen. Trainiert werden die gesamte Muskulatur des Haltungs- und Bewegungsapparates, die Ausdauer, die Stabilität und die Koordination.
Mit den Gesundheitsvorträgen in Kooperation mit dem St.-Barbara-Hospital startet der Kneipp-Verein Gladbeck jetzt wieder im März. Sie finden dann regelmäßig an jedem dritten Mittwoch im Monat statt. Ausgehend von den Fragen, was sich hinter dem Begriff der Altersmedizin verbirgt, welche Schwerpunkte die Altersmedizin setzt und welche Patientengruppe von der Altersmedizin profitiert, beschäftigt sich der Vortrag mit den Besonderheiten, die dafür sorgen, dass Erkrankungen im Alter vielfach anders verlaufen und schwerwiegendere Folgen haben können, als bei jüngeren Menschen.
Der Kneipp-Verein hat ein besonderes, neues Angebot in sein Programm aufgenommen. Wer hat Lust, an einem Fotoprojekt teilzunehmen ? Gesucht werden Frauen und Männer jeden Alters, die gerne fotografieren. Am Ende des Projektes sollte eine gemeinsame Ausstellung stehen, um die Arbeiten der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Frühmorgens trafen sich Kneippianer und –Freunde zu einer Tagesfahrt nach Limburg. Bei herrlichstem Wetter in Limburg war einer der vielen Höhepunkte ein Besuch des Limburger Doms.
Der Kneipp-Verein Gladbeck sucht Übungsleiter für Kinderangebote, Sportkurse und Rehabilitationsangebote
Der Kneipp-Verein Gladbeck sucht noch qualifizierte Übungsleiter oder Physiotherapeuten.Auch wer noch keine Übungsleiter-Ausbildung hat, kann sich informieren, um über den Kneipp-Verein eine entsprechende Ausbildung zu machen.
Der Kneipp-Garten ist nach wie vor für alle Bürger täglich geöffnet. Die Stadtspazierganggruppe des Seniorenbeirats besuchte mit fast 30 Personen den Kneipp-Verein. Dabei konnten die Mitglieder entweder das Tretbecken im Storchengang durchschreiten oder mehr probieren.
Langjähriges Mitglied feiert seinen 90. Geburtstag
Der Kneipp-Verein Gladbeck, in Vertretung der Vorsitzenden Josi Marten und der Tanzlehrerin Evelin Equit, gratulierte seinem langjährigen Mitglied Alfred Schneider, der seinen 90. Geburtstag feiern konnte.
Kneipp-Verein: Wassertreten nach Kneipp trotz Corona
Für alle Kneipp-Freunde und –Freundinnen jetzt die schöne Nachricht: das Tretbecken im Kneipp-Garten am St. Barbara-Hospital ist wieder mit frischem Wasser gefüllt.