.
Herzlich willkommen bei den Kneipp-Vereinen Gladbeck und Essen!
Unser Programmheft für das Jahr 2022 (Datei-Download 7.1 MB) können Sie auf dieser Seite ansehen.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu unserer Website haben, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Ermutigende Worte des Präsidenten des Kneipp-Bund e.V. Klaus Holetschek zur aktuellen Corona-Situation
Ermutigende Worte unseres Gesundheitsstaatssekretärs des Landes Bayern und Präsidenten des Kneipp-Bund e.V. Klaus Holetschek zur aktuellen Corona-Situation und des ganzheitlichen Gesundheitsansatzes nach Sebastian Kneipp. Ganzheitliche Gesundheit von Körper, Geist und Seele scheint heutzutage wichtiger denn je. Seid gut zu eurem Körper und eurem Geist, lasst euch nicht stressen und meldet euch gerne bei uns, wenn ihr Fragen rund um das ganzheitliche Gesundheitskonzept nach Sebastian Kneipp habt wir beraten euch gerne.
Aus dem Video: Unsere Zitat-Masken sind nun erhältlich waschbar auf 60 Grad und somit nachhaltig schaut sie euch gern einmal an:
https://shop.kneippverlag.de/.../888/mund-und-nasenmaske...
Bleibt gesund
Gesund bleiben und gesund werden mit Yoga beim Kneipp-Verein – fast zum Nulltarif dank Bezuschussung
Viele deutsche Krankenkassen haben längst erkannt, dass Yoga eine präventive Maßnahme gegen einige Krankheiten sein kann und zugleich das Beschwerdebild einiger Erkrankungen lindern kann. Die bekannte entspannende Wirkung von Yoga kann akute Stresssituationen abmildern. Dank der Stressreduktion kann das Risiko an einschlägigen Krankheiten wie Infekten im Allgemeinen oder Magengeschwüren zu erkranken, reduziert werden. Durch gezielte Übungen wird die Kraft und Mobilität gefördert, unabhängig vom Alter.
Hier erfahren Sie mehr zu den Kursen
Verleihung der Ehrenplakette der Stadt Gladbeck
Neben fünf anderen Bürgerinnen und Bürgern erhielt die Vorsitzende des Kneipp-Vereins und Vorsitzende des Behindertenbeirates Josi Marten die Ehrenplakette der Stadt Gladbeck für ihre Verdienste um das Wohlergehen der Gladbecker Bürgerinnen und Bürger.

Hier erfahren Sie mehr zu diesem Artikel