Klassische Homöopathie
Die klassische Homöopathie ist zur Zeit in aller Munde. Im positiven wie im negativen Sinne. Heilpraktikerin Ulrike Vogel möchte Ihnen in ihren Vorträgen die Funktionsweise der klassischen Homöopathie näher bringen und zeigen, in welchen verschiedenen Bereichen Sie sich selber helfen können.

Kurzinformation zu den Vorträgen |
Leitung | Ulrike Vogel, Heilpraktikerin, Telefon: 0 20 43 - 20 38 78 |
Ort | Kneipp-Gruppenraum, Mittelstraße 37, 45964 Gladbeck, 1. Etage. Nur begrenzte Platzanzahl vorhanden ! |
Kosten | kostenlos |
Klassische Homöopathie bei chronischen Krankheiten
Termin: Mittwoch, 27.04.2022, Beginn 18:30 Uhr
Die Lebenserwartung in Deutschland ist so hoch wie nie zuvor. Und je länger die Menschen leben, desto häufiger treten chronische Erkrankungen auf. Ich möchte Ihnen in diesem Vortrag aufzeigen wie die Homöopathie Sie bei Bluthochdruck, Arthrose, depressiven Verstimmungen und noch vielen anderen Erkrankungen sanft und kraftvoll unterstützen kann.
Caranio-sacrale Therapie, was ist das ?
Termin: Mittwoch, 14.09.2022, Beginn 18:30 Uhr
Als ganzheitliche Therapieform wirkt die Cranio- Sacrale Therapie auf der körperlichen, aber auch der psychischen Ebene. Durch das Lösen der Blockaden im craniosacralen System können körperliche und emotionale Heilungsprozesse in Gang kommen. Ich zeige wie so eine Behandlung aussieht und welche Beschwerden behandelt werden können.
Frauengeschichten - Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden
Termin: Mittwoch, 02.11.2022, Beginn 18:30 Uhr
Menstruationsbeschwerden, welche Frau kennt sie nicht? Und dann die Wechseljahre - ein hitziges Thema. Mit der klassischen Homöopathie können sanft diese Beschwerden gelindert werden. Ich zeige Ihnen auf, wie Sie kleine Beschwerden selber lindern können und wie die klassische Homöopathie Sie bei größeren Beschwerden unterstützen kann und Sie gelassen durch diese Wechsel-Zeit kommen.
Kneipp-Gesundheits-Vortragsreihe
Die Kneipp-Gesundheits-Vortragsreihe wird in Kooperation mit den Katholischen Kliniken Emscher-Lippe veranstaltet.

Chancen und Grenzen moderner Altersmedizin
Termin: Mittwoch, 16.03.2022, Beginn 16:00 Uhr
Referentin: Dr. med. Birgitta Caspers-Wacke, Oberärztin Klinik für Geriatrie
Was machen bei neurogenen Blasenentleerungsstörungen ?
Termin: Mittwoch, 20.04.2022, Beginn 16:00 Uhr
Referentin: Dr. med. Gabriele Tichy-Voß, Oberärztin Klinik für Urologie
Aktiv und gesund durchs Leben
Der GesundheitstagTermin: Mittwoch, 07.05.2022
Sodbrennen - eine Volkskrankheit
Termin: Mittwoch, 18.05.2022, Beginn 16:00 Uhr
Referent: Dr. med. Ioannis Dimitriou, Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Die minimalintensiv implantierte Hüftprothese
Termin: Mittwoch, 15.06.2022, Beginn 16:00 Uhr
Referent: Prof. Dr. med. Christian Wedemeyer, Chefarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Bänder, künstlicher Schließmuskel oder Gel-Implantate bei Harninkontinenz
Termin: Mittwoch, 21.07.2022, Beginn 16:00 Uhr
Referent: Dr. Sven Hauser, Leitender Oberarzt Klinik für Urologie
Ernährung und Neurologie (Schlaganfall, Demenz, Polyneuropathie)
Termin: Mittwoch, 17.08.2022, Beginn 16:00 Uhr
Referent: Prof. Dr. med. Michael Linnebank, Chefarzt Klinik für Neurologie
Blasenschwäche der Frau: "Wenn die Blase weint..." Frühzeitige Therapie - bessere Heilungschancen
Termin: Mittwoch, 21.09.2022, Beginn 16:00 Uhr
Referent: Dr. med. Rudolf Gossen, Chefarzt Klinik für Gynäkologie
Obstipation/Verstopfung - Ein weit verbreitetes Problem
Termin: Mittwoch, 19.10.2022, Beginn 16:00 Uhr
Referent: Dr. med. Peter Rüb, Kom. Leitung Klinik für Innere Medizin
Beziehungsgestaltung und aktivierend-therapeutische Pflege bei Menschen mit Demenz
Termin: Mittwoch, 16.11.2022, Beginn 16:00 Uhr
Referentin: Sabine Perna, Ltd. Pflegedirektorin
Roboterassistierte Operationen bei Inkontinenz
Termin: Mittwoch, 21.12.2022, Beginn 16:00 Uhr
Referent: Prof. Dr. med. Bernhard Planz, Chefarzt Klinik für Urologie